Jugend

Landesjugendtag 28.06.2025

Protokoll 28.09.2024

Ratespiel „Weißt du wer meine Eltern sind?“

Gemeinsam mit dir wollen wir das Ratespiel „Weißt du wer meine Eltern sind?“ für Besucher und Aussteller entwickeln. 
Dazu benötigen wir Fotos von deinen Küken (zwischen dem 1. und dem 10. Tag) und den Elterntieren (also Foto von Hahn und Henne der Rasse) am besten Küken und Elterntiere getrennt fotografieren, die Elterntiere dürfen auch gemeinsam auf ein Foto.

Weitere Infos:


Landesjugendförderschau – tut das weh?

Nein, das tut nicht weh, das fördert Teamgeist und schafft Erfahrungswerte, denn eine Landesjugendförderschau ist eine durch Jungzüchter organisierte Rassegeflügelausstellung, bei der die Seniorenzüchter Hilfestellung geben. Diese besondere Form der Ausstellung gibt es nur im Landesverband Rheinland.

Toll und wie geht das? Mit diesem 16 Punkte-Plan:

1. Kreis- bzw. Stadtverband überzeugen, dass ihr Jungzüchter es schafft, mit ihrer Unterstützung diese Rassegeflügelausstellung zu organisieren
2. Mit den Seniorenzüchtern Date und Location abstimmen, also Termin und Ort festlegen
3. Ausstellung beim Landesverbandsvorsitzenden anmelden.
4. Mit Kreis- bzw. Stadtverbandsvorsitzenden klären, wer die Ausstellung  beim zuständigen Veterinäramt anmeldet.
5. Preisrichter anrufen und diese verpflichten – Erfahrungen zeigten, dass ca. 120 Tiere ausgestellt werden – beim Kreis bzw.  Stadtverbandvorsitzender gibt es die BDRG-Info, in diesem Werk sind alle Preisrichter aufgelistet, Sinn macht es, die aus eurem Landesverband  zu verpflichten.
6. Meldebogen entwerfen und an die Jungzüchter versenden, hier sind die        Senioren bestimmt behilflich, was die Bestimmungen und die Preisgelder angeht, aber auch die  AAB (Allgemeine Ausstellungs-Bestimmungen) geben Auskunft.
7. Schirmherr z.B. Bürgermeister anrufen und fragen, ob er die Schirmherrschaft übernimmt.
8. Ehrengästeliste erstellen und Ehrengäste zur Eröffnungsfeier einladen.
9. Werbeanzeigen für Katalog besorgen und sich um gesponserte Preise bemühen.
10. Zurückgesandte Meldebögen sichten, Tierzahl notieren und Käfige entsprechend den AAB für die Ausstellung besorgen.
11. Katalog vorbereiten (Ausstellerverzeichnis, evtl. Werbeanzeigen ) Diese Seiten können vorab schon gefertigt und sogar gedruckt werden
12. Ausstellung aufbauen und ausschmücken.
13. Anreise der Aussteller und Preisrichter und Tierbewertung.
14. Ausrechnen der Preise und Eingabe in den vorbereiteten Katalog.
15. Eröffnungsfeier mit Preisvergabe
16. Ausstallen der Tiere Abbau der Ausstellung und aufräumen.

geschafft !!!